Die Webseite der Forschungsinitiative Energiespeicher stellt aktuelle Themen, Techniken und Projekte vor
Wie sehen Strom- und Wärmespeicher der Zukunft aus? Diese Frage beantwortet ab heute das neue Webportal forschung-energiespeicher.info. Es stellt Projekte der Forschungsinitiative Energiespeicher zu Wind-Wasserstoff-Kopplung, Batterien im Netz sowie Wärmespeicherung vor. Das Portal richtet sich an interessierte Bürger, Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und an die Fachcommunity.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum BINE-Newsletter? Dann senden Sie eine E-Mail an news@bine.info.
Ihr BINE-Newsteam
Sie erhalten diesen Mail-Dienst, weil Sie ihn unter Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Website www.bine.info abonniert haben.
Sie können diesen Mail-Dienst jederzeit abbestellen oder die Themenpräferenz, Adresse und anderes konfigurieren. Klicken Sie dazu auf folgenden Link www.bine.info/service/bestellen/bine-abo/.
Wenn Sie den Link nicht anklicken können, senden Sie uns diese Mail mit dem Vermerk "abbestellen" an abo@bine.info zurück.
BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. Herausgeber: FIZ Karlsruhe, Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur. Sitz der Gesellschaft: Eggenstein-Leopoldshafen, Amtsgericht Mannheim HRB 101892. Geschäftsführerin: Sabine Brünger-Weilandt. Vorsitzender des Aufsichtsrats: MinDirig Dr. Thomas Greiner.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen