Newsletter Energie und Klima
 | EndlagersuchgesetzKonsens für einen NeustartJürgen Trittin bekräftigte in seiner Rede zur Regierungserklärung zur nuklearen Entsorgung, dass es in der Endlagersuche keine Vorfestlegungen oder Ausschlüsse geben darf - rein wissenschaftliche Kriterien müssen angewandt werden. zum Video |
|
| Emissionshandel | 30. April 2013 Das Europaparlament hat Mitte April selbst eine kleine Reform des Emissionshandels abgelehnt und in den Umweltausschuss zurücküberwiesen. Damit verliert das wichtigste europäische Klimaschutzinstrument weiter an Wirksamkeit. weiterlesen | | | Netzausbau | 30. April 2013 Der Netzausbau ist ein wichtiger Teil der Energiewende. Bei der Abstimmung über das Gesetz zum Ausbau der Höchstspannungs-Stromleitungen haben wir uns trotzdem enthalten, denn Bürgerbeteiligung und technische Innovationen kommen zu kurz. weiterlesen | | | Energiewende | 30. April 2013 Die "Strompreisbremse" von Bundesumweltminister Altmaier - die in Wirklichkeit eine Erneuerbaren Energien Bremse war - ist vom Tisch. weiterlesen | | | Kohlekraftwerke | 24. April 2013 Die Betreiber von Kohlekraftwerken versuchen, sich mit Hinweis auf die "strengen" Grenzwerte in Deutschland ein sauberes Image zu geben. Die schockierende Wahrheit offenbaren neue Studien: Mehrere tausend verfrühte Todesfälle pro Jahr sind der Preis für den Strom aus Kohle. weiterlesen | | | Stromexporte | 09. April 2013 Deutschland hat kein Problem mit „Wegwerfstrom" aus erneuerbaren Energien. Das beweisen die jüngsten Zahlen für das erste Quartal 2013. weiterlesen | |
Impressum ++ Herausgeberin ++ Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Platz der Republik 1 11011 Berlin http://www.gruene-bundestag.de
++ Redaktion ++ Ralf Schmidt-Pleschka / Christine Spannagel
++ An- und Abmeldung ++ In der Rubrik Newsletter können Sie Newsletter an- und abmelden und weitere Newsletter bestellen.
++ Copyright ++ Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. (c) Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen |
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen